Augen einer Frau, die in die Kamera lächelt

Was bewirkt Augencreme und warum brauchst du sie?

Hautprobleme hören nicht bei der Augenpartie auf. Ähnlich wie die übrige Gesichtshaut kann auch die Haut unter den Augen Anzeichen der Hautalterung aufweisen, dunkle Ringe bilden, unter Schwellungen leiden und zu Trockenheit neigen.

Anders als die Haut an Wangen, Kinn und Stirn ist die Haut unter den Augen jedoch unglaublich empfindlich und dünn und verfügt über weniger fettproduzierende Drüsen, was bedeutet, dass die Hautpflegeprodukte, die du anderswo anwendest, für deine Augenpartie möglicherweise nicht ideal sind.

Suche: Augencremes. Diese Produkte sind in der Regel für die leicht empfindliche, dünne Haut unter den Augen bestimmt und können verschiedene Probleme wie Anzeichen der Hautalterung, mangelnde Strahlkraft und Trockenheit bekämpfen. Möchtest du herausfinden, welche Augencreme am besten zu deinen Bedürfnissen passt, um eine gesunde Haut unter den Augen zu erhalten? Hier findest du unseren Guide für Augencremes, -gels und -lotionen.

Woher weiß ich, welche Augencreme ich brauche?

Um zu wissen, welche Augencreme du benötigst, musst du deinen Hauttyp und deine Hautprobleme im Augenbereich bestimmen.

Bevor du es in den Warenkorb legst, solltest du dir die Haut unter deinen Augen ansehen. So kannst du herausfinden, welche Augencremetextur für dich am besten geeignet ist. Leidest du unter trockener Haut um die Augen? In diesem Fall ist eine reichhaltigere Augencreme, -salbe oder eine dickflüssige Lotion die richtige Wahl. Hast du normale Haut um die Augen herum? Ein Augengel oder ein leichtes Serum funktioniert.

Als Nächstes solltest du dir ein Bild von den Problemen unter den Augen machen (Schwellungen, Augenringe, Tränensäcke, Krähenfüße, Trockenheit usw.), da dies ausschlaggebend dafür ist, worauf du beim Kauf von Produkten für die Augenpartie achten sollten.

Was ist der wichtigste Inhaltsstoff einer Augencreme?

Welcher Inhaltsstoff in einer Augencreme am wichtigsten ist, hängt davon ab, welches Problem unter den Augen behandelt werden soll. Hier ist ein kurzer Spickzettel mit Inhaltsstoffen, auf die du bei Problemen mit der Augenpartie achten solltest.

  • Augencremes gegen dunkle Augenringe sollten hautaufhellende Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Süßholzwurzel, Kojisäure, Zerumbone, Niacinamid, Retinoide und andere Antioxidantien enthalten. Eine Vitamin-C-Augencreme ist eine gute Option bei dunklen Augenringen.
  • Anti-Ageing-Augencremes und -Gele, die helfen, das Erscheinungsbild von Falten, feinen Linien, Hauterschlaffung und Krähenfüßen zu reduzieren, enthalten häufig Peptide, Retinol, Antioxidantien, Hyaluronsäure und andere hauterneuernde Inhaltsstoffe.
  • Augencremes und Lotionen für müde, geschwollene Augen oder Tränensäcke wirken am besten, wenn sie Peptide und beruhigende Inhaltsstoffe enthalten und mit einem kühlenden Metallspitzenapplikator versehen sind.
  • Cremes und Lotionen für die trockene Augenpartie enthalten Hyaluronsäure, Ceramide und Weichmacher wie natürliche Pflanzenbutter und Öle.

Was sollte ich bei Augencreme vermeiden?

Viele der Dinge, die du in deinen Gesichtspflegeprodukten vermeiden solltest, solltest du auch in einer Augencreme vermeiden. Verzichte auf Produkte für die Augenpartie, die denaturierten Alkohol, ätherische Öle und flüchtige Duftstoffe enthalten. Die Augenpartie ist ohnehin schon empfindlich - warum sollte man sie mit bekannten Hautsensibilisatoren belasten?

Wenn du eine Augencreme so vorteilhaft wie möglich halten möchtest, solltest du auch auf Tiegelverpackungen verzichten. Jedes Mal, wenn du die Dose öffnest, sind die Inhaltsstoffe des Produkts dem Licht und der Luft ausgesetzt, wodurch sie weniger wirksam werden. Achte auf eine luftundurchlässige Verpackung. Der zertifizierte Dermatologe Dr. Corey L. Hartman fügt hinzu: „Airless-Pumpen und Behälter mit direkten, kühlen Metallapplikatoren können sehr nützlich sein, um den Kontakt mit den Fingern ganz zu vermeiden.“

Darüber hinaus muss die Augenpartie aufgrund ihrer empfindlichen Natur gepflegt werden. Denk daran, dass es oft der erste Ort ist, an dem sich unerwünschte saisonale Hautveränderungen und Reaktionen zeigen. Aus diesem Grund ist es am besten, Augencremes mit hohen Konzentrationen an bioaktiven Inhaltsstoffen zu vermeiden. Niedrigere Konzentrationen sind für die Augenpartie genau richtig!

Brauche ich Retinol oder Vitamin-C-Augencremes?

Eine Augencreme mit Vitamin C oder Retinol kann für die Augenpartie sehr vorteilhaft sein, wenn du dich um Strahlkraft, Anti-Aging, Hauterschlaffung und Schutz vor Umwelteinflüssen wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlen sorgst.

Retinol (und Retinoide) sowie Vitamin C (und seine Derivate) haben antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, die dünne Haut unter den Augen vor den äußeren Einflüssen zu schützen, denen wir täglich ausgesetzt sind, so dass diese beiden Inhaltsstoffe gut für die allgemeine Hautgesundheit und gegen die Alterung sind.

Wie man eine Augencreme verwendet

  • Reinigen, tonisiere und peele die Haut.
  • Trage eine erbsengroße Menge Augencreme, -gel oder -lotion auf die Augenpartie auf, ohne den Wimpernkranz zu berühren.
  • Klopfe das Augenprodukt mit dem Ringfinger sanft ein - reibe oder ziehe nicht an der empfindlichen Haut um die Augen herum -.
  • Trage die Creme auf das Augenlid auf, wenn die Verpackung des jeweiligen Produkts dies erlaubt.
  • Trage den Rest deiner Gesichtspflege von der dünnsten zur dicksten Textur auf.
  • Trage tagsüber eine Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor für das Gesicht und nachts eine normale Feuchtigkeitscreme auf.

Soll ich die Augencreme vor oder nach der Feuchtigkeitscreme auftragen?

Obwohl Augencremes in feuchtigkeitsspendenden, cremigen Texturen erhältlich sind, sind sie ein Treatment und gehören in den Treatment-Schritt Hautpflegeroutine.

Treatments wie Augencreme, Seren und Booster werden vor den Feuchtigkeitscremes aufgetragen, in der Reihenfolge von der dünnsten zur dicksten Textur.

Ist eine Augencreme wirklich notwendig?

Augencremes sind wirksame Hautpflegeprodukte, die gegen sichtbare Zeichen der Hautalterung, Schwellungen, Augenringe, Trockenheit und vieles mehr helfen können. Sie eignen sich perfekt für Personen, die hartnäckige Probleme unter den Augen bekämpfen wollen, die in der Regel ab Mitte 20 sichtbar werden. Wenn du nicht zu diesen Menschen gehörst, dann ist eine Augencreme nicht notwendig! Eine einfache, feuchtigkeitsspendende, parfümfreie Feuchtigkeitscreme, die unter den Augen aufgetragen wird, reicht aus, um eine gesunde, mit Feuchtigkeit versorgte Augenpartie zu erhalten, ohne dass es zu Problemen kommt.

Kann ich eine normale Feuchtigkeitscreme als Augencreme verwenden?

Im Allgemeinen kannst du deine bevorzugte parfümfreie Feuchtigkeitscreme als Augencreme verwenden. Aber wie wir wissen, ist die Haut um die Augen dünner, empfindlicher und produziert weniger Fett. Aus diesen Gründen solltest du Folgendes berücksichtigen:

  • Vermeide es, Feuchtigkeitscremes mit einem hohen Anteil an bioaktiven Inhaltsstoffen in der Augenpartie aufzutragen.
  • Achte darauf, dass deine Feuchtigkeitscreme für das Gesicht antioxidative, beruhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält.
  • Wenn deine Feuchtigkeitscreme eine dickflüssige, weichmachende oder okklusive Textur hat, solltest du sie nicht zu nah am Wimpernkranz auftragen.

Was passiert, wenn ich keine Augencreme verwende?

Es ist in Ordnung, keine Augencreme zu verwenden, aber die Augenpartie völlig zu vernachlässigen ist keine gute Idee. Wird die Augenpartie nicht mit feuchtigkeitsspendenden, nährenden und schützenden Inhaltsstoffen versorgt, kann dies zu einer Verschlimmerung der Probleme, zu Trockenheit und zu mehr sichtbaren feinen Linien und Fältchen führen.

Dr. Hartman fügt hinzu: „Ganz zu schweigen davon, dass die Vernachlässigung der Augenpartie diese empfindliche Haut anfälliger für Umweltallergene macht, die Reizungen verursachen und die vorzeitige Alterung fördern können.“

Newsletter

Möchtest du mehr Hautpflegeberatung, Tipps und exklusive Angebote?

Abonniere unseren Newsletter und werde Paula's Choice Mitglied. Deine Vorteile:
+ Willkommensgeschenk
+ Exklusive Deals
+ Hautpflegeberatung
+ Geburtstagsüberraschung

E-Mail-Adresse*:


*Nur gültig für Neuanmeldungen. Gültig ab 25 € Bestellwert.

Empfohlene Produkte

Für alle Hauttypen
Für alle Hauttypen

Kundenservice

Brauchst du Hilfe, um das passende Produkt für dein Hauttyp zu finden? Unsere Hautpflege-Experten helfen dir gerne zur besten Haut deines Lebens.

Newsletter

Werde ein Paula’s Choice Mitglied! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte auf deine nächste Bestellung ein gratis Probenset